METRAS | Einfach und sicher zur Akkreditierung

Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen

Wer sagt, dass wir eine Akkreditierung brauchen?

In den meisten Fällen der Gesetzgeber, immer häufiger auch der Auftraggeber. Beide wollen sicher gehen, dass die Ergebnisse richtig sind.

Welche Nachteile hat eine Akkreditierung?

Jede Akkreditierung ist mit Kosten und Aufwand verbunden. Leider ist sind die Marketingmöglcihkeiten nur auf den akkrediteirten Bereich eingeschränkt. Der Aufwand für eine Akkrediteirung ist in der Erstellungsphase sehr hoch. Wenn das Managementsystem nicht optimal entwickelt wird, kann der Aufwand im laufenden Betrieb immens werden. Akkrediteirung ist kein Selbstläufer, Jeder muss daran mitarbeiten. Die Akkreditierung kann entzogen werden, dadurch kann ein wirtschaftliches Risiko entstehen.

Welche Bedeutung hat das Akkreditierungszeichen?

Das Gütesiegel für kompetente Konformitätsbewertung

Das Akkreditierungssymbol ist der Nachweis für kompetente Konformitätsbewertung. Es dient als Nachweis von Qualität und Sicherheit nach erfolgreicher Akkreditierung für den entsprechenden Geltungsbereich.

Verwendung des Akkreditierungszeichens

Die genaue Verwendung des Akkreditierungssymbols der Akkkreditierungsstellen wird gesetzlich, sowie durch das Regelwerk der Akkreditierungsstelle definiert.

Für wen ist die Anmeldung zum METRAS TICE Kongress kostenlos?

Für alle METRAS + Kunden ab dem Modell Personal Basic.* sowie für alle Absolventen einer Fachausbildung*, dazu zählen die Lehrgänge: Fachausbildung zur Leitung von Konformitätsbewertungsstellen Fachausbildung zum Auditor Fachausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten Fachausbildung zum Inspektor und Probenehmer (TWV&BHYGV) Fachausbildung zum Inspektor und Probenehmer (DVO) Fachausbildung für Managementsystem Beauftragte in Prüfstellen nach EN ISO/IEC 17025 Fachausbildung für Managementsystem Beauftragte in Inspektionsstellen nach EN ISO/IEC 17020 Fachausbildung für Managementsystem Beauftragte in Medizinischen Laboratorien nach EN ISO 15189   *Die Anmeldung ist nur bis zum 01.09. 2021 kostenlos, danach gilt der ausgewiesene Preis. Melden Sie sich bitte unter office@metras.at wenn Sie ein Absolvent oder Sie oder Ihre Firma METRAS+ Kunden sind.  

Inwiefern gibt es Schulungen dazu?

Zum Start empfehlen wir ein Grundlagenschulung über die Normanforderungen, die Akkreditierung oder die Masterclass für QMB oder die Leitung. Nach der Grundlagenschulung können Sie mit unseren Webinaren und Turorials ins Detail gehen. Achten Sie bei den Schulungen auf die Experten, die vortragen. Es sollten jedenfalls ausgewiesene Akkreditierungsexperten und Normexperten sein. Unser Schulungsangebot ist sehr vielfältig und auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Denken Sie bei der Schulungsplan auch an Ihre Kollegen, je besser die Informationen über die Akkreditierung und die Normen sind, desto motivierter werden alle dabei sein.

Welches zusätzliche Wissen benötige ich dafür? (Soft-Skills, PM, …)

Für die Akkreditierung ist es sicher hilfreich, wenn Sie die komplexen Anforderungen einfach und verständlich kommunizieren können. Sie sollten ihre Mitarbeiter ins Boot holen, denn nur gemeinsam kann eine Akkreditierung bewerkstelligt werden. Daneben ist es hilfreich wenn sie wissen, wie man Projekte durchführt und wie man Prozesse gestaltet.