Termine
- LIMS-Forum: Mit der richtigen Software zum Erfolg
- QualitätsmanagerInnen brauchen Führungskompetenzen
- Risikoanalyse und Risikomanagement
- PraxisBranchenTag bot viel Raum für Fragen und Diskussionen
- Prüfberichte und Inspektionsberichte: Mit Anspruch auf Vollständigkeit
- Qualitätsmanagement, Zertifizierung und Akkreditierung - Grundlagen auf Basis der EN ISO IEC 17020 und 17025
- Validierung von Prüfmethoden
- Berichtswesen - korrekte Berichte schreiben!
- Workshop Anforderungen an die technische Kompetenz für ÖN 5874, ÖN5019 und die BHVO
- Kompetenz in der Konformitätsbewertung
- Validierung von Prüfmethoden
- QM Systeme einführen, zertifizieren und akkreditieren
- Validierung von akkreditierten Prüfmethoden
- Praxistag Interne Qualitätssicherung
- Erfahrungsaustausch Akkreditierung
- Validierung von Prüfmethoden
- Wissen wie es geht: Validierung von Prüfmethoden
- Fachausbildung zum Projektmanager
- Risikoanalyse und Risikomanagement
- Akkreditierung: Aktuelle Entwicklungen in den Fachbereichen Wasser, Lebensmittel und Veterinärwesen
- Lenkung von Dokumenten
- Korrekte Ergebnisse und richtige Berichte bei Prüfung und Inspektion!
- Aufzeichnungen
- Vorbeugung auf Basis der Risikoanalyse
- Qualitätssicherung
- Validierung von Prüfverfahren und Bestimmung der Messunsicherheit von Wasseranalysen
- Erfahrungsaustausch Akkreditierung 2016
- Das Metras APP kommt!
- Die metrologische Rückführung aus Sicht der DAKKS
- Prüfberichte und Inspektionsberichte: Mit Anspruch auf Vollständigkeit
- Die neue 17025 und aktuelle Entwicklungen in der Akkreditierung
- Prozesse in Prüf- und Inspektions-Stellen
- Vorbeugung auf Basis der Risikoanalyse
- Akkreditierung von mikrobiologischen Laboratorien
- Kompetenz in der Konformitätsbewertung
- Die Verpflichtungen der Leitung von Konformitätsbewertungsstellen
- Alle relevanten Leitfäden auf einen Blick - Holen Sie sich den kostenlosen Download
- Validierung von Prüfverfahren
- Die neue praktische Metras APP: Damit stecken Sie die Akkreditierung in die Tasche
- Erfolgsfaktor Mitarbeiter - In 5 Schritten zur zielgerichteten Mitarbeiterförderung
- Internes Audit nach 17020 und 17025 in 6 Schritten
- Lieferantenbewertung - Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen
- Kompetenz in der Konformitätsbewertung
- Auditprinzipien
- 5 wichtige persönliche Kompetenzen für QMBs
- Erfahrungsaustausch Akkreditierung "Weltakkreditierungstag"
- Experten Interview: So gehen Sie mit aktuellen Normen im Akkreditierungsumfang um
- Die Verpflichtungen der Leitung einer Prüf- und/oder Inspektionsstelle
- Risikoanalyse und Risiko(früh)erkennung
- Risiko- und Chancen-Management in Konformitätsbewertungsstellen
- Aktuelle Anforderungen der Akkreditierung
- Lenkung von Dokumenten - Normforderung und ihre Umsetzung
- Risikoanalyse und Risikomanagement für ISO 17020:2012 und ISO 17025:2017
- Neue Anforderungen der Akkreditierung richtig umsetzen
- Validierung von Prüfverfahren
- Schätzung der Messunsicherheit
- Validierung von Prüfverfahren
- Erfolgsfaktor Mitarbeiter - In 5 Schritten zur zielgerichteten Mitarbeiterförderung
- Risikoanalyse und Risiko(früh)erkennung
- Buchtipp: Metras Bulletin Nr. 1 - Erläuterungen zur Anwendung der EN ISO/IEC 17020:2012
- Qualitätssicherung - Sicherung der Validität von Ergebnissen
- Risikoanalyse und Risikomanagement für ISO 17020:2012 und ISO 17025:2017
- Die EN ISO/IEC 17020:2012 einfach erklärt
- Validierung von Prüfverfahren
- Rückkauf METRAS GmbH
- Qualitätssicherung - Sicherung der Validität von Ergebnissen
- Was ist relevante, interne und externe Kommunikation?
- Wie hoch ist der Return on Investment (ROI) der Qualität und Akkreditierung?
- Qualitätssicherung - Sicherung der Validität von Ergebnissen
- Umgang mit Risiken und Chancen für Prüf- und Inspektionsstellen
- Die EN ISO/IEC 17020:2012 einfach erklärt
- Buchtipp: Metras Bulletin Nr. 1 - Erläuterungen zur Anwendung der EN ISO/IEC 17020:2012
- Validierung von Prüfverfahren
- Helden vor den Vorhang - medizinische Labors - Kompetenz in der CORONA Labordiagnostik
- Die ISO 17020 einfach erklärt
- METRAS Forum