Termine
- Der Start zum neuen Unternehmen - Metras geht neue Wege in der QM Beratung
- Qualität ist nicht überall Chefsache
- Jetzt mitdiskutieren!
- 1. Erfahrungsaustausch Akkreditierung
- Das hat Methode - mit dem richtigen Konzept zum Erfolg
- Anforderungen an die EDV und IT im analytischen Labor
- TeilnehmerInnen des TQM-Studiums erarbeiten reale Projekte
- EFQM-Excellence Modell: Mehr als nur Qualitätssicherung
- Neu überarbeitete Dokumente der Akkreditierung Austria
- Risikoanalyse und Risikomanagement
- Das gesamte TQM-Studium - Fachausbildung zum/r Qualitätsmanagementbeauftragten
- Modul 1 + 2 - TQM-Studium
- Qualitätsmanagement, Zertifizierung und Akkreditierung - Grundlagen auf Basis der EN ISO IEC 17020 und 17025
- PraxisBranchenTag bot viel Raum für Fragen und Diskussionen
- Modul 3+4 - TQM-Studium
- METRAS Zukunftstag: Erfahrungsaustausch Akkreditierung - mit der Keynote von DI Dr. Norman Brunner - Leiter der Akkreditierung Austria
- Modul 5 - 7 - TQM-Studium
- Qualitätsmanagement, Zertifizierung und Akkreditierung - Grundlagen auf Basis der EN ISO IEC 17020 und 17025
- Fachausbildung zum/r AuditorIn
- 2. Erfahrungsaustausch Akkreditierung
- EN ISO/IEC 17025:2007 - Anforderungen für Prüfstellen
- Prüfungsmodul - TQM-Studium
- EN ISO/IEC 17025:2007 - Anforderungen für Prüfstellen
- Das 2. TQM-Studium - Fachausbildung zum/r Qualitätsmanagementbeauftragten
- Validierung von Prüfmethoden
- Validierung von Prüfmethoden
- Kennzahlen im QM System
- Berichtswesen - korrekte Berichte schreiben!
- Richtiges und vergleichbares Messen
- Neuer Leitfaden für Inspektionsstellen
- Workshop Anforderungen an die technische Kompetenz für ÖN 5874, ÖN5019 und die BHVO
- Validierung von Prüfmethoden
- QM Systeme einführen, zertifizieren und akkreditieren
- Validierung von akkreditierten Prüfmethoden
- Praxistag Interne Qualitätssicherung
- Erfahrungsaustausch Akkreditierung
- Validierung von Prüfmethoden
- Fachausbildung zum Projektmanager
- Risikoanalyse und Risikomanagement
- Akkreditierung: Aktuelle Entwicklungen in den Fachbereichen Wasser, Lebensmittel und Veterinärwesen
- Inspektionsstellen nach DVO akkreditieren: Anforderungen der Deponieverordnung und der Akkreditierung an Inspektionsstellen
- Korrekte Ergebnisse und richtige Berichte bei Prüfung und Inspektion!
- QM easy - QM-Einführung für administrativ tätige Mitarbeiter
- Qualitätssicherung
- Erfahrungsaustausch Akkreditierung 2016
- Das Metras APP kommt!
- Die metrologische Rückführung aus Sicht der DAKKS
- Kann Arbeit Spaß machen? Ja, mit diesen Aufgaben und Ihrer Einstellung sicherlich!
- Die neue 17025 und aktuelle Entwicklungen in der Akkreditierung
- Akkreditierung von mikrobiologischen Laboratorien
- 1. QM-Stammtisch in Salzburg
- Alle relevanten Leitfäden auf einen Blick - Holen Sie sich den kostenlosen Download
- Validierung von Prüfverfahren
- Richtig und sicher mit digitalen Daten umgehen!
- Die neue praktische Metras APP: Damit stecken Sie die Akkreditierung in die Tasche
- Korrekte Validierung von Prüfverfahren
- Erfolgsfaktor Mitarbeiter - In 5 Schritten zur zielgerichteten Mitarbeiterförderung
- Internes Audit nach 17020 und 17025 in 6 Schritten
- Lieferantenbewertung - Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen
- Die verpflichtenden Leitfäden der Akkreditierung richtig anwenden
- 2. QM-Stammtisch in Innsbruck
- Auditprinzipien
- 5 wichtige persönliche Kompetenzen für QMBs
- Erfahrungsaustausch Akkreditierung "Weltakkreditierungstag"
- Experten Interview: So gehen Sie mit aktuellen Normen im Akkreditierungsumfang um
- 3. QM-Stammtisch in Graz
- Aktuelle Anforderungen der Akkreditierung
- Akkreditierung von mikrobiologischen Prüfverfahren
- Risikoanalyse und Risikomanagement für ISO 17020:2012 und ISO 17025:2017
- Neue Anforderungen der Akkreditierung richtig umsetzen
- QM-Stammtisch in Salzburg
- Anforderungen aus der neuen TWVO und die verpflichtenden Leitfäden der Akkreditierung
- QM-Stammtisch in Innsbruck
- Validierung von Prüfverfahren
- 5 wichtige persönliche Kompetenzen für QMBs
- Schätzung der Messunsicherheit
- Validierung von Prüfverfahren
- Validieren von Prüfverfahren
- Erfolgsfaktor Mitarbeiter - In 5 Schritten zur zielgerichteten Mitarbeiterförderung
- QM-Stammtisch in Graz
- Risikoanalyse und Risikomanagement für ISO 17020:2012 und ISO 17025:2017
- Die EN ISO/IEC 17020:2012 einfach erklärt
- QM-Stammtisch in Wien
- Validierung von Prüfverfahren
- Rückkauf METRAS GmbH
- Mikrobiologie Stammtisch
- QM-Stammtisch in Strass im Zillertal
- Validität der Daten sicherstellen - Qualitätssicherung
- Auditprogramm - gut geplant ist halb gewonnen
- Umgang mit Risiken und Chancen für Prüf- und Inspektionsstellen
- Akkreditierung von medizinischen Labors nach ISO 15189
- Leitfäden der Akkreditierung
- Die EN ISO/IEC 17020:2012 einfach erklärt
- QM-Stammtisch in Wien
- Akkreditierung als Prüf-, Inspektionsstelle und medizinisches Labor
- Validierung von Prüfverfahren
- QM-Stammtisch in Graz
- Die ISO 17020 einfach erklärt
- Validierung von Prüfverfahren (ERSTMALS ONLINE)
- Abgesagt!! Online QM-Stammtisch Digital
- Validierung von Prüfverfahren (ONLINE)
- METRAS Forum