Termine
- Qualität ist nicht überall Chefsache
- ISO/IEC 17025 stellt Unternehmen vor Herausforderungen
- Jetzt mitdiskutieren!
- 1. Erfahrungsaustausch Akkreditierung
- Akkreditierungsgesetz: Erfolgreicher Erfahrungsaustausch
- Das hat Methode - mit dem richtigen Konzept zum Erfolg
- Umfrage: Für eine nachhaltige Bindung müssen KundInnen begeistert werden
- TeilnehmerInnen des TQM-Studiums erarbeiten reale Projekte
- EFQM-Excellence Modell: Mehr als nur Qualitätssicherung
- QualitätsmanagerInnen brauchen Führungskompetenzen
- Risikoanalyse und Risikomanagement
- Das gesamte TQM-Studium - Fachausbildung zum/r Qualitätsmanagementbeauftragten
- Modul 1 + 2 - TQM-Studium
- Qualitätsmanagement, Zertifizierung und Akkreditierung - Grundlagen auf Basis der EN ISO IEC 17020 und 17025
- Modul 3+4 - TQM-Studium
- Modul 5 - 7 - TQM-Studium
- Qualitätsmanagement, Zertifizierung und Akkreditierung - Grundlagen auf Basis der EN ISO IEC 17020 und 17025
- Fachausbildung zum/r AuditorIn
- 2. Erfahrungsaustausch Akkreditierung
- Prüfungsmodul - TQM-Studium
- Das 2. TQM-Studium - Fachausbildung zum/r Qualitätsmanagementbeauftragten
- Validierung von Prüfmethoden
- Kennzahlen im QM System
- Neuer Leitfaden für Inspektionsstellen
- Workshop Anforderungen an die technische Kompetenz für ÖN 5874, ÖN5019 und die BHVO
- Kompetenz in der Konformitätsbewertung
- Validierung von Prüfmethoden
- QM Systeme einführen, zertifizieren und akkreditieren
- Metras Bulletin jetzt auch a Ebook bei Amazon!
- Validierung von akkreditierten Prüfmethoden
- 6 einfache Möglichkeiten zur Steigerung der Motivation
- Praxistag Interne Qualitätssicherung
- 7 einfache und unverzichtbare Grundsätze des Qualitätsmanagements
- Erfahrungsaustausch Akkreditierung
- Die 8 wichtigsten Punkte einer Validierung
- Validierung von Prüfmethoden
- Wissen wie es geht: Validierung von Prüfmethoden
- Fachausbildung zum Projektmanager
- Risikoanalyse und Risikomanagement
- Risikomanagement: Impulstag ging in Wien über die Bühne
- Akkreditierung: Aktuelle Entwicklungen in den Fachbereichen Wasser, Lebensmittel und Veterinärwesen
- Metras Impulstag Inspektionsstellen nach DVO
- Aufzeichnungen
- Vorbeugung auf Basis der Risikoanalyse
- Qualitätssicherung
- Erfahrungsaustausch Akkreditierung 2016
- Das war der Erfahrungsaustausch AKKREDITIERUNG 2016
- Die metrologische Rückführung aus Sicht der DAKKS
- Die neue 17025 und aktuelle Entwicklungen in der Akkreditierung
- Prozesse in Prüf- und Inspektions-Stellen
- Vorbeugung auf Basis der Risikoanalyse
- Akkreditierung von mikrobiologischen Laboratorien
- Aus- und Weiterbildung zur Leitung von Prüf- und Inspektionsstellen
- Seminare für Analytiker und Messtechniker
- Seminare für administrativ tätige Mitarbeiter
- Persönliche Kompetenz für QMBs
- Seminare für Probenehmer und Inspektoren
- Akkreditierung von mikrobiologischen Laboratorien
- Kompetenz in der Konformitätsbewertung
- Die Verpflichtungen der Leitung von Konformitätsbewertungsstellen
- Alle relevanten Leitfäden auf einen Blick - Holen Sie sich den kostenlosen Download
- Validierung von Prüfverfahren
- Akkreditierung von mikrobiologischen Laboratorien
- Kompetenz in der Konformitätsbewertung
- Qualitätsmanagement - 7 einfache und unverzichtbare Grundsätze
- Erfahrungsaustausch Akkreditierung "Weltakkreditierungstag"
- Das war der "Erfahrungsaustausch Akkreditierung" 2017
- Die 7 zentralen Themen des Managementsystems nach 17020 und 17025
- 7 unverzichtbare Grundsätze des Qualitätsmanagement
- Die Verpflichtungen der Leitung einer Prüf- und/oder Inspektionsstelle
- Risikoanalyse und Risiko(früh)erkennung
- Risiko- und Chancen-Management in Konformitätsbewertungsstellen
- Aktuelle Anforderungen der Akkreditierung
- Risikoanalyse und Risikomanagement für ISO 17020:2012 und ISO 17025:2017
- Neue Anforderungen der Akkreditierung richtig umsetzen
- Qualitätsmanagement - 7 unverzichtbare Grundsätze
- Validierung von Prüfverfahren
- Schätzung der Messunsicherheit
- Validierung von Prüfverfahren
- Akkreditierung von mikrobiologischen Laboratorien
- Die neue EN ISO/IEC 17025:2017 – Änderungen & Neuerungen
- Chancen- und Risikoanalyse - Alles was man wissen muss
- Risikoanalyse und Risiko(früh)erkennung
- Buchtipp: Metras Bulletin Nr. 1 - Erläuterungen zur Anwendung der EN ISO/IEC 17020:2012
- Qualitätssicherung - Sicherung der Validität von Ergebnissen
- 7 unverzichtbare Grundsätze des Qualitätsmanagements
- Risikoanalyse und Risikomanagement für ISO 17020:2012 und ISO 17025:2017
- Die EN ISO/IEC 17020:2012 einfach erklärt
- Die 5 wichtigsten Aufgaben einer Prüfstelle bei der Umstellung auf die neue EN ISO/IEC 17025:2017 vor der nächsten Begutachtung der Akkreditierungsstelle
- Anforderungen für Inspektionsstellen nach Deponieverordnung (DVO)
- Messergebnisse optimal rückführen
- Wie Sie Ihr QM-System zu einem richtigen Papiertiger machen
- Akkreditierung und Normanforderungen für Inspektionsstellen nach Deponieverordnung (DVO)
- Erfahrungsaustausch Akkreditierung "Weltakkreditierungstag"
- Akkreditierung und Normanforderungen für Inspektionsstellen nach Deponieverordnung (DVO)
- Umgang mit Risiken und Chancen für Prüf- und Inspektionsstellen
- Akkreditierung in den Fachbereichen Wasser, Lebensmittel und Veterinärwesen
- Die EN ISO/IEC 17020:2012 einfach erklärt
- METRAS Forum