Oct
11
2017
Aktuelle Anforderungen der Akkreditierung

Die Akkreditierung Austria schult ihre Sachverständigen in Kooperation mit der IG der Sachverständigen (igsva.at). Dabei werden die aktuellen Entwicklungen in den Fachbereichen "Wasser, Lebensmittel, Veterinärwesen" und verwandte Gebiete den Sachverständigen präsentiert. Die Sachverständigen werden diese Themen nachfolgend in die Überwachungsaudits aufnehmen und die Umsetzung vorort auditieren. Weiters steht die neue Version der EN ISO 17025 vor der Veröffentlichung.
Es ist uns nun gelungen, diese Themen für unsere Metras-Kunden im Rahmen eines Praxistages im Oktober zu präsentieren. Dabei werden geschulte Sachverständige die Neuerungen der Akkreditierung aus o.g. SV-Schulung und die Bedeutung für Prüf- und Inspektionsstellen erläutern und gemeinsam mit Ihnen diskutieren. Nutzen Sie den Wissensvorsprung und bereiten Sie sich gezielt auf zukünftige Akkreditierungsaudits vor.
ZIEL UND NUTZEN DER VERANSTALTUNG
Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit Ihr Wissen zu erweitern und Antworten und Problemlösungen von Experten zu erhalten. Die Vortragenden kennen die Anforderungen der Norm und der Akkreditierung bestens und stellen ihr Knowhow und ihre Erfahrungen gerne zur Verfügung.
Wertvolles Expertenwissen aus erster Hand!
THEMEN
Achtung, die Themen können aufgrund aktueller Entwicklungen angepasst werden.
- Neue und wesentliche Anforderungen in Akkreditierungsaudits:
- Akkreditierungsumfang
- Unabhängigkeit
- Ständige Risikobewertung
- Internes Audit
- Managementbewertung
- Validierung
- Sicherstellung der Aktualität der statistischen Auswertung
- Prüfbericht, Inspektionsbericht
- Workshop anhand der Berichtsvorlagen 17020 und 17025:
- Die Anforderungen der internationalen Leitfäden --> Leitfäden zu den Punkten zuordnen
- Anforderungen für Inspektionsstellen
- Anforderungen für Prüfstellen
- Fragen und Antworten
ZIELGRUPPE
Die Veranstaltung richtet sich an akkreditierte Prüfstellen und Inspektionsstellen, Sachverständige, LaborleiterInnen, QualitätsmanagerInnen, Organisationen, die eine Inspektionsstelle betreiben oder eine Akkreditierung anstreben.
PREIS
499 Euro (Regulärer Preis, exkl. 20% USt.)
469 Euro (Ermäßigter Preis für METRAS® KundInnen mit Gutschein, exkl. 20% USt.)
Im Preis inkludiert sind Seminarunterlagen, alkoholfreie Getränke, Pausensnacks und das Mittagsbuffet während der Veranstaltung.
VORTRAGENDE
Reg.Rat., ADir. Ing. Herbert Krenn
Sachverständiger für die Akkreditierung Austria; Qualitätsmanager, -techniker und Auditor
ORT
Hotel ROOMZ
Paragonstraße 1
1110 Wien
DATUM
11. Oktober 2017
09:30 - 16:30 Uhr