Feb
25
2019
Fachausbildung zur Leitung von Konformitätsbewertungsstellen
Die Leitung einer Konformitätsbewertungsstelle verlangt umfassende Kompetenzen auf dem jeweiligen Fachgebiet. Aber auch persönliche Softskills sind unabdingbar in der Leitungsfunktion. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Akkreditierung und die normativen Anforderungen sind Grundvoraussetzungen für die Leitung einer akkreditierten Prüfstelle und/oder Inspektionsstelle.
In dieser Ausbildung werden Ihnen einfach und verständlich die wichtigen Werkzeuge von ausgesprochenen Experten vermittelt. Wir wollen gemeinsam den Rahmen für eine erfolgreiche und effektive Konformitätsbewertungsstelle erarbeiten. Dieser Rahmen besteht aus den Grundprinzipien des Qualitätsmanagements, indem Vorgaben und Prinzipien definiert werden sowie die Umsetzung geplant, durchgeführt und bewertet wird.
Damit sich das Unternehmen ständig entwickeln und verbessern kann, müssen alle interessierten Kreise betrachtet und eingebunden werden. Durch die Festlegung und Einhaltung der Rahmenbedingungen wird ein erfolgreicher Weg zur effektiven Erfolgsgeschichte. Wir wollen die internen Bedürfnisse mit den Anforderungen der Akkreditierung und der Normen zu einer nutzbringenden Symbiose verbinden. Dies gelingt nur mit Ihnen als kompetente Führungspersönlichkeit.
THEMEN
TAG 1
- Vision, Mission, Leitbild
- Qualitäts-Politik und Ziele als Basis des erfolgreichen Managementsystems nach 17020 und 17025
- Rollen, Befugnisse, Kompetenzen und Verantwortungen
- Anforderungen der 17020 und 17025
TAG 2
- Chancen und Risiken (Neu in der 17025:2017)
- Change Management (Änderungen erfolgreich umsetzen)
- Projektmanagement (Projekte effektiv umsetzen)
- Prozessorientierung (Neu in der 17025:2017)
- Produktivität (Die wichtigen Aufgaben richtig umsetzen)
- Ressourcen und Controlling
- Anforderungen der 17020 und 17025
TAG 3
- Managementreview
- Audit und Monitoring
- Akkreditierungsgesetz
- Akkreditierungsverfahren
- schriftliche Wissensüberprüfung
METRAS Zertifikat
Nach erfolgreicher Bewertung der Abschlussarbeit (Managementreview) erhalten die Teilnehmer das METRAS Zertifikat "Leitung von Konformitätsbewertungsstellen" verliehen.
ZIEL DER VERANSTALTUNG
Sie lernen die wichtigsten Prinzipien eines effektiven Managementsystems kennen und können die Normanforderungen verständlich und einfach für Ihr Unternehmen einsetzen. Ihre Mitarbeiter werden dadurch noch mehr motiviert und verstehen das QM-System als Werkzeug und nicht als Behinderung. Ein effektives Managementsystem wird durch die Ausbildung optimal verbessert. Der Workshop ist sehr praxisorientiert aufgebaut und ermöglicht dadurch einen optimalen Wissensaustausch.
IHR PERSÖNLICHER NUTZEN
Mit der METRAS Zertifizierung als "Leitung von Konformitätsbewertungsstellen" wird das Berufsbild der Gesamtleitung und technischen Leitung optimal erfüllt. Sie können als Absolvent dieser einmaligen Ausbildung Ihre Karriere im Bereich der Konformitäsbewertungsstellen optimal entwickeln. Auch die Stellvertretung der Leitung kann effizient besetzt werden. Als Teilnehmer erfüllen Sie zusätzlich zu Ihrer Fachkompetenz die strengen Anforderungen der Akkreditierung.
ZIELGRUPPE
- Eigentümer
- Prüf- und Inspektionsstellenleiter und Stellvertreter in akkreditierten und nicht akkreditierten Prüfstellen und Inspektionsstellen
- Institutionen im öffentlichen und halböffentlichen Bereich
TEILNAHMEGEBÜHR
1.497 Euro (Regulärer Preis, exkl. 20% USt.)
1.467 Euro (Ermäßigter Preis mit METRAS Gutschein, exkl. 20% USt.)
HINWEIS: Aufgrund der intensiven und praxisbezogenen Ausbildung wird nur eine begrenzte Teilnehmeranzahl aufgenommen.
VORTRAGENDE
Ing. Werner Weninger
Sachverständiger der Akkreditierung Austria
Geschäftsführer der METRAS GmbH - Managementsysteme mit Qualität
Reg.Rat., ADir. Ing. Herbert Krenn
Zertifiziert als Qualitätsmanager, Qualitätstechniker und Auditor, Leitender-, technischer- (Fachgebiet Sensorik, Getränkeanalytik) und QM-Sachverständiger der Akkreditierung Austria
Mag. Dr. Christian Husak
Volkswirt, selbständiger Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Projektmanagement, Projektentwicklung, Projektcoaching und Changemanagement; Lehrbeauftragter für internationales Projektmanagement und Changemanagement, Wirtschaftspolitik und Marketing
VERANSTALTUNGSORT
Hotel ROOMZ
Paragonstraße 1
1110 Wien
DATUM
25. bis 27. Februar 2019 (Montag bis Mittwoch)
09:30 - 16:30 Uhr